2020 musste diese Workshop wegen Covid 19 verschoben werden, nun kann er 2022 doch in Präsenz stattfinden.
Ziel der Workshops ist ein differenziertes Verständnis dafür, wie sich Schock- und Entwicklungstrauma in den verschiedenen Phasen frühkindlicher Entwicklung auf die Bindungsmuster auswirken zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie TherapeutInnen Embodyment und interpersonelle Resonanz einsetzen, um den Behandlungsprozeß möglichst effektiv zu gestalten. Anhand von Live-Demonstrationen in Verbindung mit Theorie wird die therapeutische Arbeit mit ISP (Integral Somatic Psychology) anschaulich dargestellt.
Genauere Beschreibung und ANMELDUNG bei Gerlinde Wawra