Die Ethikkommission ist ein unabhängiges Gremium, das die Einhaltung der ethischen Lichtlinien in der Anwendung von Somatic Experiencing® (SE) unterstützt. Sie dient sowohl Klient*innen als auch Anwender*innen als Anlaufstelle für Fragen, Unsicherheiten oder Beschwerden im Zusammenhang mit professionellem Handeln.
- Sicherung von Qualität und Professionalität: Sie achtet darauf, dass die Grundprinzipien wie Integrität, Respekt, Vertraulichkeit und Nicht-Schaden gewahrt bleiben.
- Unterstützung für Klient*innen: wenn Klient*innen sich unsicher fühlen oder einen möglichen Verstoß gegen ethische Richtlinien erleben, können sie sich vertrauensvoll an die Kommission wenden.
- Unterstüztung für Anwender*innen: auch SE-Praktizierende können die Ethikkommission kontaktieren, etwa bei Fragen zu Grenzfällen, Dilemmata oder für kollegiale Klärung.
- Konfliktklärung: Ziel ist in erster Linie die klärende und vermittelnde Unterstützung - damit Lösungen gefunden werden, die als Vertrauen wiederherstellen und die Qualität der Arbeit sichern.
Somatic Experiencing® wird von Menschen mit sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen angewandt. Gerade diese Vielfalt macht eine gemeinsame ethische Grundlage notwendig, die über Berufsgrenzen hinweg Orientierung bietet. Die Ethikkommission trägt dazu bei, dass diese Grundlage lebendig bleibt und im Alltag umgesetzt wird.
- Unabhängigkeit und Neutralität
- Vertraulichkeit im Umgang mit Anliegen
- Transparenz im Verfahren
- Förderung von Dialog und gegenseitigem Respekt
Am 10. Oktober 2024 wurde die Mitglieder der neu gegründeten Ethikkommission von der Generalversammlung in ihren Funktionen bestätigt.
Eine Erreichbarkeit besteht über die Mailadresse